Dateisystem-Hierarchiestandard FHS

Filesystem Hierarchy Standard (Release 2.3) Deutsche Übersetzung (15.03.2005)

Filesystem Hierarchy Standard Group

Herausgegeben von

Rusty Russell

Daniel Quinlan

Christopher Yeoh

Dieses Dokument enthält eine Sammlung von Anforderungen und Richtlinien für das Plazieren von Dateien und Verzeichnissen unter UNIX-ähnlichen Betriebssystemen. Diese Richtlinien sollen die Zusammenarbeit von Anwendungsprogrammen, Systemverwaltungswerkzeugen, Entwicklungswerkzeugen und Scripten ebenso unterstützen, wie eine größere Einheitlichkeit der Dokumentation dieser Systeme.

Das dieser Übersetzung zugrundeliegende Originaldokument "Filesystem Hierarchy Standard" (Release 2.3 / Published January 28 2004) kann von Pathname bezogen werden.

Alle Markennamen und Urheberrechte gehören den jeweiligen Eigentümern, solange es im Einzelfall nicht anders vermerkt ist. Die Verwendung einer geschützten Bezeichnung in diesem Dokument bedeutet nicht, dass die Gültigkeit von Markenname oder von Urheberrechten angetastet würde.

Es ist erlaubt, wortwörtliche Kopien dieses Dokuments zu erstellen und zu verbreiten, unter der Bedingung, dass der Copyright-Vermerk sowie die hier abgedruckte Erlaubnis Bestandteil jeder Kopie bleiben.

Es ist erlaubt, veränderte Fassungen dieses Dokuments unter denselben Bedingungen wie wortwörtliche Kopien zu erstellen und zu verbreiten, sowie unter der Bedingung, dass diese veränderten Fassungen auf der Titelseite als verändert gekennzeichnet und mit einem Hinweis auf das Originaldokument versehen sind, sowie unter der Bedingung, dass diese veränderten Fassungen Informationen darüber enthalten, wie das Originaldokument beschafft werden kann, sowie unter der Bedingung, dass diese veränderten Fassungen unter den Bedingungen der hier abgedruckten Erlaubnis verbreitet werden.

Es ist erlaubt, Übersetzungen dieses Dokuments in andere Sprachen unter denselben Bedingungen, wie denen für veränderte Fassungen, zu erstellen und zu verbreiten, vorausgesetzt, dass die hier abgedruckte Erlaubnis in einer von den Inhabern des Urheberrechts genehmigten Übersetzung erteilt wird.


Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen zur Übersetzung
1. Einleitung
Zweck
Benutzerhinweise
2. Das Dateisystem
3. Das Wurzeldateisystem
Zweck
Anforderungen
Optionen
/bin : Wesentliche Kommandos (für alle Benutzer)
Zweck
Anforderungen
Optionen
/boot : Statische Dateien des Laders
Zweck
Optionen
/dev : Gerätedateien
Zweck
Optionen
/etc : Rechnerspezifische Systemeinstellungen
Zweck
Anforderungen
Optionen
/etc/opt : Einstellungen für /opt
/etc/X11 : Einstellungen für das X-Window-System (optional)
/etc/sgml : Einstellungen für SGML (optional)
/etc/xml : Einstellungen für XML (optional)
/home : Benutzerverzeichnisse (optional)
Zweck
Anforderungen
/lib : Wesentliche Programmbibliotheken und Kernmodule
Zweck
Anforderungen
Optionen
/lib<Suffix> : Wesentliche Programmbibliotheken in alternativem Format (optional)
Zweck
Anforderungen
/media : Einhängepunkte für Wechselmedien
Zweck
Optionen
/mnt : Einhängepunkt für ein temporär eingebundenes Dateisystem
Zweck
/opt : Zusatzsoftware
Zweck
Anforderungen
/root : Benutzerverzeichnis von "root" (optional)
Zweck
/sbin : Wesentliche Systemkommandos
Zweck
Anforderungen
Optionen
/srv : Daten laufender Dienste
Zweck
/tmp : Temporäre Dateien
Zweck
4. Die /usr-Hierarchie
Zweck
Anforderungen
Optionen
/usr/X11R6 : X-Window-System Version 11 Release 6 (optional)
Zweck
Optionen
/usr/bin : Die meisten Benutzerkommandos
Zweck
Optionen
/usr/include : Verzeichnis für Include-Dateien
Zweck
Optionen
/usr/lib : Bibliotheken für Programmierung und Softwarepakete
Zweck
Optionen
/usr/lib<Suffix> : Bibliotheken in alternativem Format (optional)
Zweck
/usr/local : Locale Hierarchie
Zweck
Anforderungen
Optionen
/usr/local/share
/usr/sbin : Weniger wichtige Systemkommandos
Zweck
/usr/share : Architekturunabhängige Daten
Zweck
Anforderungen
Optionen
/usr/share/dict : Wortlisten (optional)
/usr/share/man : Online-Handbücher ("man pages")
/usr/share/misc : Verschiedenes
/usr/share/sgml : SGML-Daten (optional)
/usr/share/xml : XML-Daten (optional)
/usr/src : Quellen (optional)
Zweck
5. Die /var Hierarchie
Zweck
Anforderungen
Optionen
/var/account : Prozesskonten (optional)
Zweck
/var/cache : Pufferspeicher für Anwendungen
Zweck
Optionen
/var/cache/fonts : Lokal generierte Schrifttypen (optional)
/var/cache/man : Lokal formatierte Handbücher (optional)
/var/crash : Systemdumps (optional)
Zweck
/var/games : Variable Spieledaten (optional)
Zweck
/var/lib : Variable Statusinformationen
Zweck
Anforderungen
Optionen
/var/lib/<Editor> : Sicherungen und Status eines Editors (optional)
/var/lib/hwclock : Status von hwclock (optional)
/var/lib/misc : Verschiedene Statusinformationen
/var/lock : Sperrdateien
Zweck
/var/log : Logbuchdateien und -verzeichnisse
Zweck
Optionen
/var/mail : Postfächer (optional)
Zweck
/var/opt : Variable Daten für /opt
Zweck
/var/run : Daten aktiver Prozesse
Zweck
Anforderungen
/var/spool : Spool-Dateien
Zweck
Optionen
/var/spool/lpd : Druckerwarteschlange für den lpd-Dämon (optional)
/var/spool/rwho : Dateien des rwhod-Dämons (optional)
/var/tmp : Temporäre Dateien, die aber beim Systemneustart erhalten bleiben
Zweck
/var/yp : Datenbank des NIS ("Network Information Service") (optional)
Zweck
6. Betriebssystemspezifische Ergänzungen
Linux
/ : Das Wurzelverzeichnis
/bin : Wesentliche Kommandos (für alle Benutzer)
/dev : Gerätedateien
/etc : Rechnerspezifische Systemeinstellungen
/lib64 und /lib32 : 64/32-Bit-Bibliotheken (architekturspezifisch)
/proc : Virtuelles Dateisystem für Kern- und Prozessinformationen
/sbin : Wesentliche Systemkommandos
/usr/include : Header-Dateien für C-Programme
/usr/src : Quellen
/var/spool/cron : cron- und at-Jobs
7. Anhang
Die FHS-Mailingliste
Was steckt hinter dem FHS ?
Allgemeine Richtlinien
Gültigkeitsbereich
Danksagung
Mitwirkende